Die perfekte Büroorganisation mit Büroregalen – Tipps und Empfehlungen
Als Unternehmen oder Selbstständiger kann ein aufgeräumtes und organisiertes Büro einen großen Einfluss auf die Produktivität und Effizienz haben. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Wahl der richtigen Büroregale. In diesem Artikel werden wir Ihnen helfen, die perfekten Büroregale für Ihre Bedürfnisse zu finden und Ihnen Tipps zu geben, wie Sie Ihre Büroorganisation optimieren können.
Bevor Sie sich auf die Suche nach Büroregalen machen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie darin unterbringen möchten und wie viel Platz Sie dafür benötigen. Messen Sie den verfügbaren Platz aus und überlegen Sie sich, welche Dinge Sie dort unterbringen möchten. Es ist wichtig, dass Sie ausreichend Platz für Ihre Arbeitsutensilien, Aktenordner und andere wichtige Unterlagen haben.
Es gibt verschiedene Arten von Büroregalen, wie zum Beispiel Standregale, Hängeregale oder Schieberegale. Die Wahl der richtigen Regalart hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Raumgröße, der Raumhöhe und der Kunst der Gegenstände, die Sie verstauen möchten. Für große Räume eignen sich zum Beispiel Standregale, während in kleineren Hängeregalen eine bessere Wahl sein kann. Schieberegale sind besonders platzsparend und können gut in Nischen oder Ecken eingesetzt werden.
Büroregale gibt es in verschiedenen Materialien, wie Holz, Metall oder Kunststoff. Die Wahl des Materials hängt von Ihrem Geschmack und Ihren Anforderungen ab. Holzregale wirken besonders warm und langlebig, während Metallregale besonders robust und langlebig sind. Achten Sie auf eine gute Qualität, um sicherzustellen, dass Ihre Büroregale lange halten und stabil stehen. |
Neben der Funktionalität spielt auch das Design eine wichtige Rolle bei der Wahl der Büroregale. Überlegen Sie sich, welche Farbe und welches Design am besten zu Ihrem Büro passt. Wenn Sie ein modernes Büro haben, könnten Regale in einem schlichten Design gut passen. Wenn Sie jedoch ein eher klassisches Büro haben, können Sie sich für Regale in einem wärmeren Holzton entscheiden.
Die Platzierung der Büroregale ist entscheidend für eine effiziente und produktive Büroorganisation. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Regale so platzieren, dass Sie schnell und einfach auf wichtige Unterlagen und Arbeitsutensilien zugreifen können. Es ist auch wichtig, dass die Regale nicht im Weg stehen und genügend Platz für Bewegung und Arbeit bieten.Fazit:Büroregale sind ein wichtiger Bestandteil einer effizienten und produktiven Büroorganisation. Durch die Wahl der richtigen Regalart, des passenden Materials und Designs sowie der optimalen Platzierung können Sie Ihre Büroorganisation optimieren und für mehr Produktivität und Effizienz sorgen. Nehmen Sie sich Zeit für die Planung und Bedarfsermittlung, um die perfekten Büroregale für Ihre Organisation zu finden. |
![]() Büroregal BASIC 70
|
![]() Büroregal MULTIplus 150
|
![]() RahmenfrontenBei Büroregalen wird im Stecksystem auf die Lochung der Rahmenfronten verzichtet. So fügen sich die Regale optisch passend in Ihre Büroeinrichtung ein. |
![]() Kreuzstrebe / LängenriegelBüroregale als Stecksystem werden bei einseitiger Nutzung durch eine Kreuzstrebe, bei beidseitiger Nutzung durch Längenriegel ausgesteift. |
![]() AnschlagleisteVerhindert das nach hinten Herausfallen von Ordnern und Ablagen |
![]() MittelanschlagBeidseitige Nutzung ohne Ordner oder Unterlagen durchschieben zu können |
![]() OberflächenAlle Steckregale sind in der Ausführung sendzimirverzinkt oder RAL 7035 lichtgrau erhältlich. Zusätzlich sind die Steckregale auch mit T-Profi l-Rahmen RAL 5010 enzianblau kombiniert mit Fachböden in verzinkt und mit T-Profi l-Rahmen schwarz kombiniert mit Fachböden in RAL 7035 lichtgrau erhältlich. |
Planung
|
SicherheitRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gegen kippen gesichert werden.Beispiel: Ein einseitig nutzbares Büroregal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 1.800 mm muss durch eine Wandverankerung gesichert werden. Ein beidseitig nutzbares Büroregal mit 600 mm Tiefe darf bis zu einer Höhe von 3.000 mm ohne Kippsicherung aufgestellt werden. |
AufbaumaßeGrundregal: Nennlänge + 60 mmAnbauregal: Regale mit Kreuzstreben Nennlänge + 6 mm Regale mit Längenriegeln Nennlänge + 12 mm Rahmentiefe gesamt: Nenntiefe + 37 mm |
Scroll