Weitere nützliche Informationen zum Zubehör für Palettenregale
Regalelemente im Überblick

Informationen zur Auswahl der Systemkomponenten
- Die Rahmentragfähigkeit (Feldlast) ist abhängig von der Fachhöhe und dem ausgewählten Rahmentyp.
 
- Die Angaben gelten nur für gleichmäßig verteilte Last.
 
- Die Belastbarkeit verringert sich bei weniger Feldern. Beachten Sie bitte die prozentuale Abweichung zu den unten aufgeführten Belastungswerten (siehe Zeichnungen rechts).
 
- Den Werten der Belastungstabelle liegen 3 Regalfelder mit je mind. 2 Holmpaaren zugrunde. Werden weniger Felder aufgestellt oder weniger Holmpaare eingesetzt, reduzieren sich die Belastungswerte.
 
 
 | 
3 Felder 2 Holmpaare = 100 %
  | 
2 Felder 2 Holmpaare = 90 %
  | 
1 Feld 2 Holmpaare = 80 %
  | 
Belastungstabelle zur Auswahl der Rahmentypen
Feldlastangaben nur gültig für mind. 3 Regalfelder und 2 Holmebenen
| Fachhöhe mm | 
Rahmentypen / Feldlast | 
|   | 
S610-M18 | 
S625-A18 | 
S635-B20 | 
S645-B25 | 
| 1000 | 
12040 kg | 
13970 kg | 
17320 kg | 
24450 kg | 
| 1300 | 
10415 kg | 
13190 kg | 
16120 kg | 
22225 kg | 
| 1500 | 
9495 kg | 
12660 kg | 
15445 kg | 
20810 kg | 
| 2000 | 
6950 kg | 
10330 kg | 
13665 kg | 
17255 kg | 
| 2500 | 
4630 kg | 
8415 kg | 
8730 kg | 
14105 kg | 
Technische Bestimmungen zum Aufbau eines Palettenregals nach BGR 234
- Außenständer müssen bei Gängen und Verkehrswegen mindestens 500 mm höher als die oberste Lagerebene sein, um Gänge gegen herabfallendes Lagergut zu sichern.
 
- Durchfahrten und Überbauten müssen mit einer geschlossenen Ebene (z. B. Spanplatte) versehen sein.
 
- Die lichte Durchgangshöhe muss mindestens 2.000 mm betragen.
 
- Ist der Abstand zwischen den Paletten im Doppelregal kleiner als 100 mm sind Durchschubsicherungen vorzusehen.
 
- Bei Außenständern und Durchfahrten müssen Rammschutzecken montiert werden.
 
- Bei frei im Raum stehenden Einzelregalen sind rückseitig Gitterrückwände gegen Herabfallen des Lagergutes vorzusehen.
 
- Betongüte: mindestens C 20/25 nach DIN 1045; Betonstärke mindestens 200 mm
 
- An jeder Regalanlage sind Traglastschilder anzubringen.
 
 
 | 
Farben
Ständer-Profil: blau, Holme orange, Fachwerk verzinkt
Erstellung individueller Palettenregal-Lösungen
Planung
Wichtige Größen für die Planung:
- Das Palettengewicht
 
- Die Abmaße des Lagergutes und die Palettenhöhe
 
- Die Holmlänge (z.B. 2 oder 3 Paletten pro Fach)
 
- Anzahl der Lagerebenen pro Feld
 
- Die Rahmenhöhe (Raumhöhe)
 
- Die Art des Bediengerätes
 
 
 | 
Aufbaumaße
Gesamtlänge des Regals: 
            Für Ständerrahmen S610–S625 u. S630–S635: Nennlänge + Anzahl der Ständer x 86 mm | 
	Scroll